BEREIT FÜR INDUSTRIE 4.0 >

Beleuchtungssteuerungen für die Bildverarbeitung | Teil 3

Mehr

Z-Laser ZFSM

Fasergekoppelte Laser für die Industrie mit höchster Linienqualität

Die ZFSM-Serie von Z-Laser eignet sich hervorragend für Applikationen mit sehr hohen Anforderungen an die optische Qualität der Laserline. Dank der Einkopplung des Laserkopfes über Lichtwellenleiter und eines durchdachten optischen Systems sind Linien mit einer Dicke von 6 µm (1/e²) und eine nahezu perfekte Gaußverteilung im Querschnitt möglich. Als zusätzlichen Effekt ermöglicht der abgesetzte Kopf die Verwendung dieser Laserbeleuchtungen in Maschinen mit engem Einbauraum. Ein im Gehäuse integriertes aktives Kühlsystem garantiert optimale Leistung.



Gründe für den Einsatz des Z-Lasers ZFSM

Außerordentlich hohe Präzision

Die ZFSM-Serie bietet eine einzigartige Homogenität der Laserlinie mit Abweichungen von weniger als +/- 5 %. Dieser außergewöhnlich niedrige Wert wird von einer sehr geringen Projektionsabweichung bei Fokussierung von weniger als 3 mrad begleitet.

Erhältlich in einer Vielzahl von Wellenlängen und Intensitäten

Alle ZFSM-Laser sind in den Wellenlängen 450, 520, 640, 660 und 785 nm erhältlich. Außerdem sind sie je nach Wellenlänge in verschiedenen Intensitäten bis zu 50 mW erhältlich. Beide Eigenschaften machen das ZFMS-Modell zu einer Standardlösung für ein breites Spektrum von Beleuchtungs- und Bildverarbeitungsanwendungen.

Flexible Hardwarekonfigurationen

Die ZFSM-Serie wird entweder im Gehäuse oder alternativ in einer offenen Platinenausführung für OEM-Kunden geliefert. Es können Single- und Multi-Mode-Fasern mit FC/PC-Steckverbindern geliefert werden.

Entwickelt für medizinische Anwendungen

Da der ZFSM speziell auf medizinische Anwendungen zugeschnitten ist, wurde seine Laserklasse (3R und 3B) nach IEC 60601-2-2-22 und die Software nach IEC 62304 zertifiziert.


Produkteigenschaften

  • Wellenlänge: Blau (450 nm), Grün (520 nm), Rot (640 und 660 nm) und IR (785 nm)
  • Lichtleitung: Glasfaser mit abgesetztem Kopf, Länge 450 mm
  • Ausgangsleistung: bis zu 50 mW (modellabhängig)
  • Linsenoption: verschiedene Projektionsmuster
  • Arbeitsabstand: 20 mm bis ca. 150 mm (Mikrolinse), Fixfokus +/-10%, 150 mm bis ca. 2 m (Standardobjektiv), fokussierbar
  • I/O: Analog- und TTL-Modus, bis zu 200 kHz (modellabhängig)
  • Zertifizierungen: Laserklasse 3R und 3B (IEC 60601-2-2-22), Software (IEC 62304)

Märkte und Applikationen

  • 3D-Laser-Triangulation
  • Elektronikfertigung
  • Metrologie-Systeme
  • Medizinische Anwendungen