BEREIT FÜR INDUSTRIE 4.0 >

Beleuchtungssteuerungen für die Bildverarbeitung | Teil 3

Mehr

Z-Laser ZM18

Vielseitige Diodenlaser in Industriequalität

Die Diodenlaser der ZM18-Serie sind langlebige und robuste Laser für industrielle Bildverarbeitungsanwendungen. Mit einem Laserkopfdurchmesser von 20 mm und einem M18-Außengewinde sind die ZM18-Modelle einfach zu integrieren und können auf vielfältige Weise eingesetzt werden. ZM18-Diodenlaser bieten eine einfache Fokussiermechanik. Somit ist das Rotieren des Lasers oder des Projektionsbildes nicht erforderlich. Die Laser sind in vier Konfigurationen erhältlich, die verschiedene Kontrollstufen bieten.



Gründe für den Einsatz der Z-Laser ZM18

Breiter Funktionsumfang

Die ZM18-Serie umfasst vier Modelle mit einer klar definierten Funktionalität. Der Base-Typ (B) zeichnet sich durch seine besonders einfache Handhabung aus. Er ist einfach schaltbar, jedoch ohne Intensitätsregelung oder Triggerung. Beim Standardmodell S3 kann zusätzlich die Intensität geregelt werden. Dazu stehen eine analoge Modulation und ein digitaler TTL-Trigger mit einer Schaltfrequenz bis zu 500 kHz zur Verfügung. Über diese Optionen kann die Helligkeit eingestellt und unabhängig davon der Laser in kurzen Abständen geschaltet werden. Das Highend-Modell H3 bietet alle Eigenschaften wie die S3-Version (TTL-Frequenz jedoch begrenzt auf 100 kHz). Darüber hinaus ermöglicht es eine interne Überwachung und Speicherung von Betriebsparametern (Temperatur, Laufzeit etc.) zur Fehlererkennung und Lebensdauerprognose. Das DM53 (digital modulierbar) ist ein zusätzliches Modell, das speziell für Anwendungen mit geringer Leistung und begrenztem Platz entwickelt wurde. Es basiert auf dem B-Typ, ist aber zusätzlich mit einer TTL-Eingangsleitung (100 kHz) ausgestattet, die mit 4-6 V arbeitet. Außerdem verfügt der Laser über das kürzeste Gehäuse.

Erhältlich in einer Vielzahl von Wellenlängen und Intensitäten

Alle ZM18-Modelle sind in den Farben Rot und Infrarot erhältlich. Die Highend-Version ist auch mit einer blauen Diode und die Basis-Version mit einer grünen Diode erhältlich. Für jede Farbe können verschiedene Wellenlängen gewählt werden. Außerdem sind die ZM18-Laser in einer Vielzahl von Intensitäten von 1 bis 200 mW erhältlich. Beide Eigenschaften machen den ZM18 zu einem Standardprodukt, das sich für die meisten Anforderungen in der Bildverarbeitung eignet.

Große Auswahl an Linsenoptionen

Die Linsenoptionen sind: Powell- und Gaußlinsen für Linienprojektionen sowie verschiedene diffraktive optische Elemente wie Kreuz- oder Mehrlinienprojektionen, kreisförmige und elliptische Punkte.

Robustes, industrietaugliches Gehäuse

Die Diodenlaser sind in einem kompakten, wasserdichten Gehäuse der Schutzart IP67 untergebracht. In Verbindung mit einem M18-Außengewinde für Standardsensoren und einer Versorgungsspannung zwischen 5 und 30 VDC (bei der DM53-Version zwischen 4 und 6 VDC) ermöglichen sie eine einfache Integration in Industrieumgebungen.


Produkteigenschaften

  • Wellenlänge: 405, 450, 520, 532, 635, 638, 640, 660, 685, 785, 808, 830 nm
  • Linsenoptionen: verschiedene Projektionsmuster
  • Arbeitsabstand: 100 mm (Grün: 200 mm)
  • Fokus: einfacher Handfokussiermechanismus
  • I/O: Analog- und TTL-Modus, bis zu 500 kHz (modellabhängig)
  • Ausgangsleistung: Bis zu 200 mW (modellabhängig)
  • Fehlerbehebung: LED-Codes, interne Speicherung von Temperatur, Betriebszeit und anderen Parametern (modellabhängig), APC-Funktion für konstante Lichtleistung
  • Betriebsspannung: 5-30 VDC
  • Schutzart: IP67
  • Mechanische Befestigung: M18-Gewinde

Märkte und Applikationen

  • 3D-Laser-Triangulation
  • Elektronikfertigung
  • Metrologie-Systeme
  • Medizinische Anwendungen