Sichere Druckkontrolle mit Bildverarbeitung

DRUCK- UND

VERPACKUNGSTECHNIK

Schneller als das menschliche Auge

Qualitätsgarantie auch bei extremen Geschwindigkeiten in der Druck- und Verpackungsindustrie

Hohe Druckgeschwindigkeiten, große Papierbreiten, hochgenaue Farbwiedergabe, hohe Auflösungen dies sind nur einige der extremen Anforderungen an heutige Druckmaschinen. Bei Papiergeschwindigkeiten von mehreren Metern in der Sekunde ist der Mensch mit einer zeitnahen Qualitätsprüfung der Druckerzeugnisse absolut überfordert und kann maximal Stichproben kontrollieren.

Bildverarbeitungssysteme stellen in diesem Industriezweig eine wirtschaftliche Methode dar, um in den häufig rund um die Uhr laufenden Maschinen eine optische 100%-Überprüfung von Drucken zu realisieren. Papiererzeugnisse wie beispielsweise Zeitungen, Zeitschriften, Werbebeilagen, Etiketten, Faltschachteln, Packungsbeilagen, Wertdrucke oder bedruckte Verpackungserzeugnisse lassen sich mit dieser Technologie ebenso schnell und sicher prüfen wie Folien oder Bleche, die mit unterschiedlichsten Inhalten bedruckt werden können.

Um diese Erzeugnisse zu kontrollieren, können je nach Aufgabenstellung komplette Druckbilder, Barcodes, 2D-Codes, Brailleschriften überprüft werden oder Aufgaben wie die Schrifterkennung (Optical Character Recognition, OCR, oder Optical Character Verification, OCV), das Erkennen von Druckaussetzern, Abweichungen des Randbeschnitts, Farbdifferenzen und vieles mehr realisiert werden.

Unter dem Stichwort Variable Data Inspection stellt z.B. die Inspektion von fortlaufenden Seriennummern eine häufige Anforderung an die Druckindustrie dar, die ebenfalls mit Hilfe von Bildverarbeitung realisiert werden kann. Natürlich unterstützt Bildverarbeitung auch die Steuerung von Druckmaschinen, indem sie z.B. Bahnrisse des Papiers schnell erkennt und die Maschine entsprechend anhält.

Zunehmend stehen die Hersteller von Druckmaschinen auch vor der Herausforderung, neuere Materialien wie gedruckte Elektronik (Printed Circuits) oder Beschichtungen auf Metall oder anderen Materialien im oder nach dem Druckprozess zu kontrollieren. Eine weitere Anforderung kommt vor allem aus dem Bereich Pharma und Medizin, wo die Nachverfolgbarkeit in Druckerzeugnissen und Verpackungen aufgrund gesetzlicher Vorschriften garantiert möglich sein muss.

Der Einsatz von Bildverarbeitungslösungen in der Druckindustrie ist vor diesen Hintergründen nahezu ein Muss, um die heutigen Kundenanforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit zu erfüllen. Dabei finden sich Anwendungen für diese Technologie in allen Druckarten wie Tiefdruck, Offsetdruck, Flexodruck oder auch bei Siebdruckmaschinen.

In der Druckindustrie arbeitet STEMMER IMAGING wie auch in anderen Anwendungsfeldern der Bildverarbeitung mit zahlreichen Partnern und Systemintegratoren zusammen, die mit den Besonderheiten dieser Branche und der Anwendung von Bildverarbeitungssystemen in Druckmaschinen schon viele Jahre an Erfahrung mitbringen.

Mit unserer eigenen Kompetenz im Druckumfeld und dem Know-how aus zahlreichen Anwendungen in diesem Industriesektor sind wir Ihr optimaler Ansprechpartner bei allen Fragen zum Thema Bildverarbeitung in der Druckindustrie.