Test- und Messtechnik
Automatisierte Prüfung der Oberflächengüte von Lagerkugeln
29.10.2020
Das Center for Device Development am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC hat eine vollautomatisch arbeitende Prüfanlage für Lagerkugeln entwickelt, die bisher weltweit einmalig ist. Grundlage des anspruchsvollen Qualitätsprüfungssystems ist Bildverarbeitung von STEMMER IMAGING.
STEMMER IMAGING AG übernimmt Vertrieb von Euresys-Bilderfassungskarten
07.04.2020
STEMMER IMAGING AG und Euresys haben zum 1. April 2020 einen Distributionsvertrag für Europa und Lateinamerika unterzeichnet. Die leistungsstarken Bilderfassungskarten von Euresys unterstützen eine große Bandbreite an Kameras, von den schnellsten und höchstauflösenden mit digitalem Interface bis hin zu kostengünstigen Analogkameras.
Allied Vision Alvium: Vielseitige Kameraplattform für Embedded-Vision
12.03.2020
Die Kameraserie Alvium 1800 von Allied Vision vereint das beste aus zwei Welten: die Leistung und Langlebigkeit der industriellen Bildverarbeitung und die kompakte Hardware und Kosteneffizienz von Embedded-Systemen. Sie eignet sich ideal für den Einsatz in Machine-Vision-Anwendungen, in denen kleine und leichte Kameras gefragt sind, die hohe Bildqualität und Bildraten zu einem attraktivem Preis liefern.
Formula Student: autonomes Fahren mit 3D-Bildverarbeitung
09.04.2020
Hochschulen aus aller Welt liefern sich in der Formula Student Driverless spannende Wettbewerbe beim Bau des besten fahrerlosen Rennwagens. Das Team municHMotorsport setzt für die Erkennung und Auswertung der Streckenmarkierungen auf Bildverarbeitung von STEMMER IMAGING.
Damit Reifen sicher rollen
07.11.2016
Tagtäglich hängt das Leben von Millionen Menschen von intakten Reifen an Autos und Flugzeugen ab. Die Reifenprüfgeräte von Carl Zeiss Optotechnik sorgen mit modernster Bildverarbeitung von STEMMER IMAGING für größtmögliche Sicherheit in diesem Bereich.
Bildverarbeitungsoption optimiert Blechprüfung - Besser als der Mensch
23.09.2015
Für Routine-Blechprüfungen nach ISO 16630 hat Erichsen zusammen mit STEMMER IMAGING ein Bildverarbeitungsmodul entwickelt, um den Prüfablauf weiter zu automatisieren, den „menschlichen Faktor“ auszuschließen und zusätzlich einen Qualitätssprung bei der Dokumentation zu realisieren. Diese Maßnahmen sind Grundlage für Industrie 4.0-Konzepte und Cloud-Applikationen.