Datenschutz
STEMMER IMAGING respektiert Ihr Recht auf den Schutz persönlicher Daten, das in den einschlägigen gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz verankert ist. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns eventuell im Verlauf des Besuchs unserer Website übermitteln (z.B. Ihre IP-Adresse, Anschrift oder E-Mail-Adresse), dienen ausschließlich dazu, unsere Kundenbeziehung zu Ihnen pflegen und den im Einzelnen von Ihnen angefragten Service erbringen zu können. Die Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch STEMMER IMAGING erfolgt im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz in seiner aktuellen Fassung und der Verordnung 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden DSGVO).
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
> Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die
STEMMER IMAGING AG
Gutenbergstraße 9–13
82178 Puchheim
E-Mail: info@stemmer-imaging.com
Telefon: +49 89 80902-0
Vertreten durch ihren Vorstand Arne Dehn
STEMMER IMAGING hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher die nach dem Stand der Technik sinnvollen und nötigen technischen und organisatorischen Maßnahmen umgesetzt, um einen hohen Schutz der personenbezogenen Daten sicherzustellen, die im Zuge unserer Serviceleistungen erhoben werden.
> An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Sollten Sie Fragen zum Thema Datenschutz, zu den über Sie gespeicherten Daten oder zur Nutzung unseres Internetauftritts haben, kontaktieren Sie uns:
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Anschrift wie oben: “c/o Datenschutzbeauftragter“
E-Mail: de.privacy@stemmer-imaging.com
> Welche Aufsichtsbehörde ist zuständig?
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Phone: +49 (0) 981 53 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
> Welche Rechte habe ich?
Jede betroffene Person hat
- das Recht auf unentgeltliche Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die personenbezogenen Daten, die wie über Sie gespeichert haben,
- das Recht auf Berichtigung (Art.16 DSGVO),
- das Recht auf Löschung (Art.17 DSGVO),
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie
- das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
> Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir werden diese Datenschutzrichtlinie gegebenenfalls von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version, die unter www.stemmer-imaging.de/privacy abgerufen werden kann. Sollten wir wesentliche Änderungen vornehmen, benachrichtigen wir Sie über unsere Dienste oder auf andere Art und Weise, damit Sie Gelegenheit haben, die Änderungen zu überprüfen und gegebenenfalls von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können.
> Eingesetzte Auftragsverarbeiter
Wir haben folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:
- ClickMeeting Sp. z o.o., ul. Arkońska 6, bud. A4, 80-387 Gdańsk, Polen
- Cloud Consulting Group GmbH, Barckhausstraße 2, 60325 Frankfurt am Main
- EQS Group AG, Karlstr. 47, 80333 München, Deutschland
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- LinkedIn Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
- salesforce UK Limited, village 9, floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, London, UK, EC2N 4AY
- TEAM23 GmbH, Beim Glaspalast 1, 86153 Augsburg
- WebhostOne GmbH, Mumpferfährstr. 68, 79713 Bad Säckingen, Deutschland
> SSL-Verschlüsselung
Wir verwenden dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS, um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen.
2. ERFASSUNG VON DATEN UND INFORMATIONEN
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für
- die Webseiten von STEMMER IMAGING,
- den Newsletter von STEMMER IMAGING und
- immer dann, wenn in einem unserer Angebote (z.B. Websites, Subdomains, mobile Anwendungen, Webservices oder Integrationen in Websites Dritter) auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig davon, wie darauf zugegriffen oder diese genutzt wird.
Bei Verlinkungen auf externe Webseiten hat STEMMER IMAGING keinen Einfluss und keine Kontrolle darüber, ob andere Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
2.1 Profil- und Nutzungsdaten, mit denen Sie persönlich identifizierbar sind (personenbezogene Daten)
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder Ihre Anschrift, aber gegebenenfalls auch Ihre IP-Adresse.
> Wofür brauchen wir personenbezogene Daten?
An einigen Stellen unseres Internetauftritts werden Sie in Formularen um die Angabe personenbezogener Daten wie beispielsweise Anschrift und E-Mail-Adresse gebeten. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt Ihrer freien Entscheidung. STEMMER IMAGING verwendet ihre uns anvertrauten Daten dazu, Ihnen die durch Sie angefragten Sendungen oder Informationen per Post oder per E-Mail zustellen zu können (freiwillige Einwilligung i. S. v. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie gegebenenfalls zum Zwecke der Anbahnung und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen und zur Kundenbetreuung (Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags i. S. v. Art. 6 Abs. 2 DSGVO).
> Wie werden personenbezogene Daten von STEMMER IMAGING erhoben?
Personenbezogener Daten werden über Webformulare auf unserer Webseite, wie zum Beispiel bei der Registrierung eines Nutzerkontos oder bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder zu einer Veranstaltung, sowie bei der Vertragsdurchführung oder der Nutzung sonstiger Dienste erfasst.
> Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu dem jeweiligen Zweck, für den sie erhoben wurden. Die Dauer der Speicherung orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben. Durch Eingabe Ihrer Daten erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch STEMMER IMAGING wie oben erläutert einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit durch ein formloses Schreiben an de.privacy@stemmer-imaging.com oder an die im Impressum angegebene postalische Adresse ohne Angabe von Gründen widerrufen – Ihre Daten werden in diesem Fall gelöscht oder ersatzweise gegen weitere Nutzung gesperrt, sofern übergeordnete gesetzliche Regelungen einer Löschung im Wege stehen.
> Wer bekommt meine Daten? Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Personenbezogene Daten werden von der STEMMER IMAGING nicht an Dritte weitergeleitet, außer wenn dies Ihnen zuvor ausdrücklich kenntlich gemacht wurde und Sie durch geeignete Willensäußerung Ihr Einverständnis gegeben haben, sowie im Rahmen von Verträgen zur Datenverarbeitung im Auftrag, die den Anforderungen der DSGVO genügen. Im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages werden Daten an Analyse- und Marketing-Dienstleiter sowie technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website tätig sind, übermittelt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag von STEMMER IMAGING erfolgt in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Art. 28 Abs. 3 GDPR.
Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten teilweise außerhalb der EU. In diesen Fällen achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau zur Beachtung der Vorgaben des europäischen Rechts (dies geschieht normalerweise mithilfe von EU-Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurden).
> Kann ich meine personenbezogenen Daten löschen lassen?
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, sowie das Recht deren Korrektur oder Löschung. Auskunfts-, Berichtigungs-, Sperrungs- oder Löschungswünsche richten Sie bitte an: de.privacy@stemmer-imaging.com
> Welche Daten werden für die Registrierung eines Nutzerkontos (Web-Login) erhoben?
Sie können sich auf unserer Webseite für ein Nutzerkonto registrieren, um beispielsweise Produktpreise einsehen zu können. Da wir den Service eines Nutzerkontos nur für unsere Kunden anbieten, benötigen wir zur Registrierung folgende Angaben von Ihnen: Name, gültige E-Mail-Adresse, Passwort sowie Informationen zu Ihrer Firma. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder löschen zu lassen, soweit der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie eine E-Mail an de.privacy@stemmer-imaging.com senden.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten).
> Wer erhält Mailings von STEMMER IMAGING?
STEMMER IMAGING informiert in regelmäßigen Abständen mit Mailings über wichtige Mitteilungen, Produktinformationen, Services und Events mittels Pardot. Anbieter ist Salesforce UK Ltd., village 9, 1 floor 26 Salesforce Tower 110 Bishopsgate, London, UK, EC2N 4AY.
Pardot ist ein Dienst, mit dem der Versand von Marketing-Mailings organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Mailing-Empfangs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Pardot in den USA gespeichert.
Mit Hilfe von Pardot können wir unsere Kampagnen analysieren. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Abonnement abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder E-Mail einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Pardot unter: (https://www.salesforce.com/de/company/privacy/
Für den Versand von Mailings bei Anmeldung über unsere Webseite verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet, wir werden Ihnen erst dann Mailings zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich (durch das Anklicken eines in einer E-Mail enthaltenen Links) bestätigt haben, dass wir den Dienst aktivieren sollen. Bei der Anmeldung zum Mailing speichern wir die vom Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und der Bestätigung. Ebenso werden die Änderungen Ihrer gespeicherten Daten protokolliert. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Um unsere Mailings an individuelle Leser-Präferenzen anzupassen, kommen marktübliche Technologien wie Cookies oder speziell präparierte Grafikdateien (Trackingpixel) zum Einsatz. Auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen per E-Mail an Ihre angegebene Adresse.
Das Abonnement des Mailings kann durch die betroffene Person jederzeit durch Klicken des Abmelde-Links am Endes jedes Mailings oder per E-Mail an webmaster@stemmer-imaging.com gekündigt werden, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Die Daten werden nur solange verarbeitet, wie die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach erfolgt die Löschung der Daten.
2.2 Allgemeine Nutzungsdaten, mit denen Sie nicht persönlich identifizierbar sind (automatisch erhobenen Nutzungsdaten)
> Wie werden Nutzungsdaten von STEMMER IMAGING erhoben?
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen oder zur Profilbildung. Informationen dieser Art werden von uns aber ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten nach spätestens 30 Tagen gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Webseiten-Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
> Wofür werden diese Daten benötigt?
STEMMER IMAGING setzt marktübliche Technik ein, um die Nutzung unseres Webservice statistisch zu erfassen. Zur zielgruppenorientierten Gestaltung sowie zur Optimierung unserer Internetseiten werden durch Analyse-Tools anonymisierte Daten erfasst und gespeichert, sowie aus diesen Daten anonyme Nutzungsprofile erstellt.
2.3 Cookies
Bitte beachten Sie, dass sich Ihre im folgenden Teil genannte Einwilligung nicht auf die help.commonvisionblox.com Website bezieht, da hier keine zustimmungspflichtigen Cookies verwendet werden.
3. ANALYSEWERKZEUGE UND WERBUNG
Die hierunter genannten Punkte treffen nicht auf die Website help.commonvisionblox.com zu.
3.1 Websiteanalyse mit Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LCC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, über den unter anderem analysiert werden kann, welche Webseiten häufiger besucht werden, oder wie die Webseitenstruktur von den Nutzern angenommen wird. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Ihre IP-Adresse wird aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der STEMMER IMAGING wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der STEMMER IMAGING zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus verhindern, dass durch Cookies gesammelte Daten über Ihre Nutzung der Website (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google übermittelt und von Google verarbeitet werden, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung über Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, ändern Sie Ihre Einwilligung .
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de. Wir weisen darauf hin, dass auf den Webseiten der STEMMER IMAGING Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.2 Websiteanalyse mit Pardot
Diese Webseite verwendet ein Analyse-Tool von Pardot der Salesforce UK Ltd. Pardot verfolgt die Aktivitäten der Besucher und Interessenten auf unserer Website und den Landing Pages, indem Cookies in ihrem Browser gesetzt werden. Cookies werden gesetzt, um sich Präferenzen (wie z.B. Formularfeldwerte) zu merken, wenn ein Besucher auf unsere Website zurückkehrt. Pardot-Cookies speichern keine persönlich identifizierenden Informationen, sondern nur eine eindeutige Kennung. Wir nutzen Pardot, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Dazu analysieren wir das Nutzer- bzw. Klickverhalten auf unserer Webseite, um unsere Kommunikation besser auf Kundenbedürfnisse zuschneiden zu können.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Pardot ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
3.3 Google Ads (vormals Google Adwords)
Unsere Webseiten benutzen das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA.
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google AdWords ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3.4 Google Remarketing
Der Webauftritt der STEMMER IMAGING verwendet Google Remarketing und damit Webanalysedienste der Google LCC ("Google"). Mit Google Remarketing werden Ihnen als Besucher der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen angezeigt. Google Remarketing verwendet dazu Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert. Damit können Sie als Besucher wiedererkannt werden, sobald Sie eine Seite aufrufen, die dem Werbenetzwerk von Google angehört. Auf diesen Seiten kann Ihnen als Besucher wiederum Werbung angezeigt werden. Diese bezieht sich dann auf Inhalte, die Sie als Besucher zuvor auf einer Website aufgerufen haben, die wiederum die Remarketing-Funktion von Google verwendet. Die Remarketing-Funktion von Google können Sie unter https://www.google.com/settings/ads/plugin deaktivieren. Ebenso können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung deaktivieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://optout.networkadvertising.org/. Ebenso finden Sie Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Remarketing und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3.5 Google Tag Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
3.6 Campaign Manager 360
Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool Campaign Manager 360 von Google. Campaign Manager 360 setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Campaign Manager 360 mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Campaign Manager-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Campaign Manager 360 erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Campaign Manager 360-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Campaign Manager aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Campaign Manager 360 verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://adssettings.google.de/, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://optout.aboutads.info/, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin,
e) mittels entsprechender Cookies-Einstellung.
Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google die durch die Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Websites und die Verarbeitung dieser Daten durch Google sammelt, indem Sie das unter https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zu Campaign Manager erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/campaign-manager-360/ sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Campaign Manager und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3.7 Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir die reCAPTCHA Funktion von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.
3.8 LinkedIn Insight Tag
Auf unseren Seiten wird der sogenannte Insight-Tag des sozialen Netzwerks LinkedIn eingesetzt. Dieser wird von der LinkedIn Corporation, USA (nachfolgend “LinkedIn”) angeboten. Das LinkedIn Insight-Tag ist ein kleiner JavaScript-Codeausschnitt, den wir unserer Webseite hinzugefügt haben. Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf der STEMMER IMAGING Webseite, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Diese Daten werden verschlüsselt, die IP-Adressen werden gekürzt und die direkten IDs der Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 90 Tagen gelöscht.
LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit dem STEMMER IMAGING, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Webseitenbesucher, sodass der STEMMER IMAGING mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen kann, ohne dass das Mitglied dabei identifiziert wird. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern.
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Sie können darüber hinaus verhindern, dass durch Cookies gesammelte Daten über Ihre Nutzung der Website (inkl. Ihrer IP-Adresse) an LinkedIn übermittelt und durch LinkedIn und STEMMER IMAGING verarbeitet werden, indem Sie entsprechende Cookie-Einstellungen bei LinkedIn vornehmen oder Ihre Zustimmung widerrufen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Zusätzlich können Sie bei LinkedIn die Datenerhebung unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest
Rechtsgrundlage für die Verwendung von LinkedIn Insight-Tags ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. SOCIAL PLUGINS/ SHARIFF
Auf Teilen unserer Websites werden sogenannte "Social Plugins" eingesetzt (z.B. Facebook, Twitter, XING, LinkedIn, Pinterest). Über diese Plugins können Daten, auch personenbezogene Daten, an US-amerikanische Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Die STEMMER IMAGING erfasst selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Um zu verhindern, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an die Diensteanbieter in den USA übertragen werden, setzen wir die sogenannte Shariff-Lösung ein. Diese Lösung sorgt dafür, dass beim bloßen Laden unserer Webseiten keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben werden. Erst wenn Sie eines der Social Plugins anklicken, können Daten an den jeweiligen Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Weitere Informationen über Shariff erhalten Sie auf den Seiten des Anbieters Heise Medien GmbH & Co. KG:
https://m.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
5. DATENBERECHTIGUNG FÜR YOUTUBE
STEMMER IMAGING hat auf dieser Internetseite Komponenten von dem Internet-Videoportal YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; Tochtergesellschaft der Google LCC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), integriert. Hierbei wird die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des »erweiterter Datenschutzmodus« genutzt.
Durch den Aufruf einer Internetseite von STEMMER IMAGING auf welcher eine YouTube-Video integriert ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Laut den Angaben von YouTube werden im »erweiterten Datenschutzmodus« nur dann Ihre Daten an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein. Sollte die betroffene Person gleichzeitig über ein YouTube Benutzerkonto angemeldet sein, wird der Aufruf der Webseite erkannt. Die Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube Account der betroffenen Person zugeordnet. Ist eine Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewünscht, kann die Übermittlung durch Ausloggen aus dem YouTube Account vor Aufruf der Internetseite verhindert werden. Weitere Informationen zu Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten können Sie der Datenschutzbestimmung von YouTube entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Rechtsgrundlage für den Aufruf von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
6. WEBINARE
Um Webinare über das Internet durchzuführen, nutzen wir die Software von ClickMeeting Sp. z o.o. (ul. Arkońska 6, bud. A4, 80-387 Gdańsk, Polen; „ClickMeeting“). ClickMeeting ist für die Bereitstellung des Dienstes verantwortlich und verarbeitet die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten im Auftrag der STEMMER IMAGING AG. Zur Durchführung eines Webinars werden daher Ihre Anmeldedaten an ClickMeeting übermittelt. Um Ihre Daten vor unrechtmäßiger Weitergabe zu schützen, haben wir mit ClickMeeting einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß DSGVO abgeschlossen.
Bei Registrierung und Teilnahme an einem Webinar werden u.a. folgende Daten erhoben und bei ClickMeeting verarbeitet: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Firma, Land, Datum und Uhrzeit der Registrierung, Browser- und Systemdaten, IP-Adresse, Proxy-Server, Sprache, Zeitzone. Außerdem Daten, die Sie u.U. im Chatverlauf zur Verfügung stellen sowie Nutzungsdaten, die sich aus Registrierung und Teilnahme am Webinar ergeben.
Die im Rahmen des Webinars übermittelten Webinarinhalte werden in der ClickMeeting-Lösung aufgezeichnet und gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von ClickMeeting ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von ClickMeeting finden Sie unter https:// clickmeeting.com/de/legal.
7. AKTIVE NUTZUNG VON LINKEDIN
Wir verwenden zu aktiven Ansprache von Kontakten auf dem geschäftsorientierten sozialen Netzwerk LinkedIn das Tool LinkedIn Sales Navigator der LinkedIn, Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland. Insbesondere folgende Daten werden dabei verarbeitet: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Kontaktinformationen, Arbeitgeber, Position im Unternehmen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn finden Sie hier: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. Sie können die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen über https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out verhindern.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur aktiven Kontaktaufnahme, Durchführung der Kommunikation und Anbahnung, Durchführung, Pflege und Beendigung geschäftlicher Kontakte auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
a) Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber dem Anbieter bei der Anmeldung zu der jeweiligen Social Media Plattform erteilt haben, sofern es sich um Ihre Plattform-Nutzerdaten (Name, Arbeitgeber, Position, Nutzungsverhalten auf der Plattform, etc.) handelt.
b) zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO, sofern wir bereits eine geschäftliche Beziehung zu Ihnen unterhalten oder über die Plattform vorvertragliche Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage durchführen (z. B. weitere Kontaktaufnahme oder Kommunikation).