Beleuchtungen: Infrarotbeleuchtung
Infrarotbeleuchtungen (IR) können eingesetzt werden, um Farbeffekte in monochromen Aufnahmen zu verringern. Das nachfolgende Beispiel zeigt drei verschiedene Ansichten des gleichen Sets von Stiften.
Bei der ersten Aufnahme wurde normales Weißlicht und eine Farbkamera eingesetzt. Die zweite Aufnahme wurde von einer Monochromkamera unter Verwendung der gleichen weißen Beleuchtung gemacht. Die Farben wurden auf ihre Grauwerte reduziert, die Lichtintensität schwankt jedoch noch erheblich. Bei der letzten Aufnahme wurde mit einer Infrarotbeleuchtung gearbeitet. Dies hat eine Reduzierung der Farbinformation zur Folge. Da alle Farben (bis auf schwarz und braun) nun etwa gleich hell erscheinen, könnte z.B. ein zusätzlicher schwarzer Aufdruck bei allen Stiften mit wesentlich höherem Kontrast ausgewertet werden.
Abbildung: Infrarotbeleuchtung am Beispiel von Stiften
Infrarotbeleuchtungen können auch dazu verwendet werden, durch farbige Aufdrucke »hindurch« zu sehen und die darunter liegende Oberfläche zu inspizieren. Auch zur Unterdrückung des Einflusses von Umgebungslicht können Infrarotbeleuchtungen in Kombination mit infrarotempfindlichen Kameras eingesetzt werden, da gewöhnliche Raumlichtquellen meist einen geringen IR-Anteil haben. Diese Technik funktioniert jedoch nicht bei Sonnenlicht.