Vision-geführte Robotik unserer Tochterfirma INFAIMON
3. Juni 2022 | Lesezeit: 2 min
Der InPicker unserer Tochterfirma INFAIMON hat es SKF ermöglicht, den Produktionszyklus um 33 % zu erhöhen.
Die SKF Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von Wälzlagern und Dichtungen. Die spanische Tochtergesellschaft verfügt über eine Produktionsstätte in Tudela (Navarra), in der mit einer Produktionskapazität von mehr als 8 Millionen Einheiten pro Jahr, Radlager für die Automobilbranche hergestellt werden. SKF Radlager und Nabeneinheiten sind Erstausstattung in mehr als 90 Millionen Fahrzeugen weltweit.
Die Herausforderung
Das Ziel von SKF bestand darin, ein automatisiertes System zu entwickeln, das menschliche Eingriffe minimiert und manuelle und sich wiederholende Aufgaben wie das Sammeln von Wälzlagern aus einem Behälter und ihre anschließenden Platzierung auf einem Förderband automatisiert werden. Ziel sollte es sein, dem Prozess alle 12 Sekunden ein Teil zuzuführen und eine OEE von fast 98 % zu erreichen.
Die größte Herausforderung lag darin, dass es sich um viele verschiedene Lagerarten handelt, die zudem durch hinzugefügte Schneidflüssigkeiten eine glänzende, ölige Oberfläche haben.
Der verfügbare Nutzraum für die Platzierung des Systems lag bei gerade einmal 12 Quadratmetern.
Die Lösung
Nach der Anforderungsanalyse arbeitete INFAIMON mit ASAI Industrial zusammen, um dem Kunden das InPicker-System anzubieten, eine bildverarbeitungsgeführte Robotik (VGR)-Lösung, die Bildverarbeitung für die Teileidentifikation und Robotik für die Handhabung kombiniert.
In diesem Fall arbeitet das System mit einem KUKA Roboter und einer Ensenso X36 3D-Kamera mit Stereo-Vision-Technologie, die auf Bin-Picking-Anwendungen ausgerichtet ist und die wiederum Reflexionen auf den Stücken minimiert.
Bin-Picking-Anwendungen sind oft mit der Notwendigkeit konfrontiert, mehrere Objekte unterschiedlicher Größe und Farbe mit glänzenden oder reflektierenden Oberflächen zu unterscheiden.
„Eines der Hauptprobleme war der Glanz auf der Oberfläche der Radnaben-Außenringe aufgrund der Verwendung von Schneidflüssigkeiten“, betont Ángel Ballonga, Director of Industrial Engineering Projects bei der SKF Group.
„Wir haben uns mit drei oder vier Anbietern beraten, aber am Ende haben wir uns für INFAIMON entschieden, weil die InPicker-Software uns die ideale Lösung bot. InPicker hat uns geholfen, den Produktionszyklus um 33 % zu erhöhen.“
Das Ergebnis
InPicker bietet einen intuitiven Einrichtungsassistenten und ein automatisches Kalibrierungstool, das das Prozessmanagement für Benutzer ohne Bildverarbeitungserfahrung vereinfacht.
