Beleuchtungen: Dunkelfeldbeleuchtung
Diese Technik wird maßgeblich zur Hervorhebung von Oberflächendefekten, Kratzern oder Gravuren eingesetzt. Dunkelfeldbeleuchtungen sind normalerweise flache Ringlichter, die sehr nahe am Prüfobjekt angebracht werden müssen. Im Gegensatz zu Hellfeldbeleuchtungen wird der Großteil des Lichtes von der Kamera wegreflektiert, so dass die Kamera nur das Streulicht »sieht« das z.B. durch einen Oberflächendefekt in die Kamera reflektiert wird. Große Ringlichter, Spotlights sowie Linien lichter können als Dunkelfeldbeleuchtung verwendet werden.
Dunkelfeldbeleuchtungen sind normalerweise flache Ringlichter, die sehr nahe am Prüfobjekt angebracht werden müssen. Im Gegensatz zu Hellfeldbeleuchtungen wird der Großteil des Lichtes von der Kamera wegreflektiert.
Die nachfolgenden Bilder verdeutlichen das Prinzip der Dunkelfeldbeleuchtung beim Detektieren von Kratzern oder Oberflächendefekten auf flachen Objekten.