Filterung
Filterung kann wahlweise im Ortsraum (einfache Bildfaltung) oder im Frequenzraum (Fourier-Transformation) durchgeführt werden, wobei aus Gründen der Ausführungsgeschwindigkeit für Bildverarbeitungsanwendungen einfache Faltungsfilter meist im Ortsraum angewandt werden.
Wer schon einmal mit einer Bildbearbeitungssoftware Fotos korrigiert hat weiß, dass Glättungstools das Rauschen und unscharfe Kanten reduzieren und dass die Kantenkorrektur die Kanten schärfer erscheinen lässt.
In der Bildverarbeitung wird Filterung häufig angewandt, um Rauschen zu reduzieren oder Details hervorzuheben. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Anwendung des Kantenfilters zur Hervorhebung von Unterschieden in diesen Bildern.