Inspektion in der Elektronik-
industrie
>

Fehler frühzeitig und zuverlässig erkennen

Mehr

Inspektion von Fahrzeugteilen >

Innovative Lösungen, um Fehler

frühzeitig und zuverlässig zu erkennen

Mehr
Innovative Kamerafunktionen

TUNING FÜR IHR

GIGE VISION-NETZWERK >

Zwei beeindruckende Kamera-Features helfen Ihnen dabei

Mehr

Filterung

Die Bildfilterung ist eine Methode, die zur Korrektur von Bildern eingesetzt wird, z.B. um Rauschen zu entfernen, den Kontrast zu erhöhen oder um Konturen innerhalb des Bildes hervorzuheben.

Filterung kann wahlweise im Ortsraum (einfache Bildfaltung) oder im Frequenzraum (Fourier-Transformation) durchgeführt werden, wobei aus Gründen der Ausführungsgeschwindigkeit für Bildverarbeitungsanwendungen einfache Faltungsfilter meist im Ortsraum angewandt werden.

Wer schon einmal mit einer Bildbearbeitungssoftware Fotos korrigiert hat weiß, dass Glättungstools das Rauschen und unscharfe Kanten reduzieren und dass die Kantenkorrektur die Kanten schärfer erscheinen lässt.

In der Bildverarbeitung wird Filterung häufig angewandt, um Rauschen zu reduzieren oder Details hervorzuheben. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Anwendung des Kantenfilters zur Hervorhebung von Unterschieden in diesen Bildern.