Hier kann Bildverarbeitung helfen
Die Bildverarbeitung spielt bei solchen Prozessen mit hohen Anforderungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Genauigkeit eine Schlüsselrolle und verschafft den Herstellern Wettbewerbsvorteile. Diese bewährte Technologie eröffnet sowohl bei der Inspektion des Lebensmittels selbst, als auch bei der Kontrolle der Verpackung und der Produktverfolgung leistungsfähige Möglichkeiten der Qualitätsüberwachung und führt zu Einsparungen, die Lebensmittelproduzenten signifikante Vorteile verschaffen.
Lösungen für Ihre Anwendungsgebiete
In der Lebensmittelindustrie gibt es eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten für Bildverarbeitungssysteme. Ganz gleich, ob Sie in Ihrer Anlage Fleisch, Wurst, Käse, marinierte Waren oder andere Lebensmittel portionieren, schneiden, klassifizieren oder erkennen wollen, ob Sie Ware auf Vollständigkeit, Farbe oder Form prüfen müssen, ob Sie das Volumen oder das Gewicht von Lebensmitteln mit Hilfe von Bildverarbeitung messen oder Barcodes, Mindesthaltbarkeitsdaten bzw. Chargennummern auf Lebensmittelverpackungen und Etiketten lesen wollen.
Sortieren & Klassifizieren
Sorgen Sie für eine optimale Qualität, indem Sie Reis oder Hülsenfrüchte auf Verunreinigungen untersuchen oder Kartoffeln, Früchte oder Fleisch nach vorgegebenen Kriterien klassifizieren.
Auswählen & Verpacken
Mehrere Produkte lassen sich mit Bildverarbeitung im Zusammenspiel mit Automatisierung konsistent verpacken. Dabei kann die Lage und Position der einzelnen Produkte völlig flexibel sein.
Abfüllen
Auch für die Getränkeindustrie erweist sich Bildverarbeitung als ein Vorteil: Prüfen Sie die Füllhöhe, den Sitz von Verschlüssen oder kontrollieren Sie PET-Flaschen auf Fremdstoffe.
Lebensmittelsicherheit
Mit Hyperspektral-Technik lassen sich unerwünschte Kontaminationen in Geflügel und Fisch erkennen, oder nutzen Sie Röntgenstrahlen, um Fremdkörper in frischen oder verarbeiteten Lebensmitteln zu ermitteln.
Store-Analyse
Analysieren Sie Besucherverhalten per Bildverarbeitung wie beispielsweise Kundenströme oder Reaktionen auf Werbemaßnahmen. Oder sorgen Sie für mehr Sicherheit und lassen sich automatisch auf verdächtiges Verhalten von Besuchern hinweisen.
An der Gemüsewaage
Unterstützen Sie Ihre Kunden beim Einkauf. Lassen Sie beispielsweise Früchte oder Gemüse an der Waage per Bildverarbeitung erkennen und drucken Sie den passenden Preis aus.