Image Processing (Bildverarbeitung)
Während die digitale Bildbearbeitung dazu dient, Bilder vor ihrer Darstellung zu manipulieren, sei es aus ästhetischen Gründen oder um Störungen zu entfernen, wird digitale Bildverarbeitung dazu eingesetzt, gezielt Informationen aus den Bilddaten zu extrahieren, die für weiterführende Arbeitsprozesse wichtig sind.
Die industrielle Bildverarbeitung, im Englischen auch Machine Vision genannt, wird hauptsächlich in automatisierten Fertigungs- und Produktionsprozessen zur Überwachung, Qualitätsprüfung und Prozess-Steuerung eingesetzt. Häufige Anwendungen umfassen die Objekt- und Lageerkennung, Vollständigkeitsprüfung, Vermessungsaufgaben und Inspektionsaufgaben wie z.B. die Oberflächen- Inspektion.
Neben der produzierenden Industrie kommt Image Processing darüber hinaus zunehmend auch in vielen anderen Bereichen zum Einsatz und entfaltet dort ihre Vorzüge. Beispiele dafür finden sich u.a. in den Branchen Medizin-, Sicherheits- oder Verkehrstechnik, in der Sport- und Unterhaltungsindustrie sowie in vielen anderen, teilweise sogar beinahe exotisch anmutenden Feldern. Nicht selten werden dort Bildverarbeitungs-Systeme aus Komponenten zusammengesetzt, die sich im industriellen Umfeld bewährt haben und die nun auch in diesen Einsatzbereichen durch ihre Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit überzeugen.
Mehr zu diesem Thema: