High-End- Bildverarbeitung für Forschung und Entwicklung

FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG

Für die Entwickler der Zukunft

Forschung und Entwicklung

Wer für die Zukunft forscht, braucht eine klare Vision. High-End- Bildverarbeitung von STEMMER IMAGING ist in den führenden Forschungseinrichtungen dieser Welt im Einsatz, um unser Leben von morgen weiterzuentwickeln und mitzugestalten.

Highspeed für die Bewegungsanalyse

08.08.2019

Die neue Highspeed-Kamera Sprinter-FHD aus der CamRecord-Serie von Optronis bietet Full-HD-Auflösung mit mehr als 1.800 Bildern pro Sekunde. Sie eignet sich ideal zur Aufzeichnung und Analyse schneller Prozesse beispielsweise in der Fehleranalyse, Qualitätssicherung und Ballistik.

Optronis – Neue Slow-Motion-Kamera mit innovativem Speicherkonzept

12.06.2017

Die neue Slow-Motion-Kamera CR-S3500 Sprinter von Optronis bietet eine integrierte SSD-Backup-Funktion. Dieses neue Konzept beschleunigt die Datenübertragung aufgenommener Sequenzen für die Analyse auf einem PC um das sechsfache, verglichen mit der Datenübertragung via GigE-Schnittstelle.

Genie Nano-Kameras mit 2- und 5-Megapixel-CMOS-Sensoren

26.04.2016

Sechs neue Modelle mit Python-CMOS-Sensoren von ON Semiconductor mit Auflösungen von 2 und 5 Megapixel ergänzen die GigE-Vision-Industriekamerareihe Genie Nano von Teledyne DALSA. Dank des Burst-Modus und der zum Patent angemeldeten TurboDrive-Technologie liefern diese Kameras wesentlich höhere Bildfrequenzen und Datenübertragungsraten, die weit über die mit GigE Vision möglichen Übertragungsraten hinausgehen. So lassen sie sich perfekt in schnelleren Applikationen einsetzen.

Alle Nachrichten zu Forschung und Entwicklung

Automatisierte Prüfung der Oberflächengüte von Lagerkugeln

27.10.2020

Das Center for Device Development am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC hat eine vollautomatisch arbeitende Prüfanlage für Lagerkugeln entwickelt, die bisher weltweit einmalig ist. Grundlage des anspruchsvollen Qualitätsprüfungssystems ist Bildverarbeitung von STEMMER IMAGING.

Bildverarbeitungsoption optimiert Blechprüfung - Besser als der Mensch

23.09.2015

Für Routine-Blechprüfungen nach ISO 16630 hat Erichsen zusammen mit STEMMER IMAGING ein Bildverarbeitungsmodul entwickelt, um den Prüfablauf weiter zu automatisieren, den „menschlichen Faktor“ auszuschließen und zusätzlich einen Qualitätssprung bei der Dokumentation zu realisieren. Diese Maßnahmen sind Grundlage für Industrie 4.0-Konzepte und Cloud-Applikationen.

Alle Anwendungen zu Forschung und Entwicklung