News-Service - Newsletter abonnieren - STEMMER IMAGING

Immer einen Schritt voraus

BLOG@IMAGING    

Bleiben Sie per E-Mail auf dem Laufenden >

Mehr

Ultrahochauflösende Kameras für zuverlässige Fehlererkennung

16. Juli 2019

Mit 101 bzw. 151 Megapixel bieten die neuen Kameras VC-101MX und VC-151MX von Vieworks eine extrem hohe Auflösung und eignen sich daher ideal für das zuverlässige Erkennen von Rissen und anderen Defekten auf Siliziumwafern oder Solarmodulen sowie für die Fehleranalyse bei integrierten Schaltkreisen. Auch die anspruchsvolle Inspektion von Flachbildschirmen, Leiterplatten und Halbleitern profitiert von der ultrahohen Auflösung. Schnelle Bildraten und eine CXP-Schnittstelle erhöhen den Durchsatz und verbessern so die Effizienz und Produktivität.

Die ungekühlten Modelle VC-101MX und VC-151MX verfügen über die neuesten CMOS-Sensoren IMX461 und IMX411 von Sony. Die VC-101MX-9 bietet bis zu 8,7 Bilder pro Sekunde bei einer Auflösung von 11656 × 8742 Pixel. Ideal für Anwendungen, die noch höhere Auflösungen erfordern, ist die VC-151MX-6 mit bis zu 6,2 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 14192 × 10640 Pixel. Ausgestattet mit den innovativen Technologien von Vieworks, die von weltweit führenden Flachbildschirmherstellern erfolgreich eingesetzt werden, bieten die VC-101MX und VC-151MX nicht nur sehr homogene Bilder, sondern auch Highspeed-Bildverarbeitungsfunktionen.

Die gekühlten Versionen VP-101MX und VP-151MX verwenden die gleichen Sensoren mit derselben Auflösung und Bildrate, bieten aber eine höhere Empfindlichkeit.

Die Kameras setzen thermoelektrische Kühlung (TEC) ein, die die Betriebstemperatur des Sensors bis zu 15 Grad unter der Umgebungstemperatur hält, was gerade in sehr anspruchsvollen Anwendungen stabile Arbeitsbedingungen schafft und Langzeitbelichtungen für erhöhte Empfindlichkeit ermöglicht.

Die thermoelektrische Kühltechnologie von Vieworks nutzt den Peltier-Effekt, um die Temperatur zu senken. Sie wurde ursprünglich für den medizinischen Markt entwickelt, wo sie auch weiterhin intensiv genutzt wird. Ein spezielles Design sorgt für Wärmeabfuhr in der gesamten Kamera, von den internen Komponenten bis zum Gehäuse. Durch die Ableitung der Wärme vom Sensor lässt sich Bildrauschen verringern und sicherstellen, dass auf kalten Oberflächen keine Feuchtigkeit auftritt.

Vieworks VC

Ultra-Hochgeschwindigkeits-Bildverarbeitungskameras, basierend auf Global-Shutter-CMOS-Sensoren mit Bildraten von bis zu 340 Bildern pro Sekunde.